In einer Welt, die sich rasant verändert, sind Kreativität und Innovation nicht nur ein Nice-to-have, sondern ein Muss für jedes Unternehmen, das zukunftsfähig bleiben will. Doch wie entfesseln wir kreatives Potenzial, ohne in Chaos oder Endlosschleifen zu geraten?...
Innovation
Die unsichtbare Barriere – warum Innovationen in Unternehmen scheitern
Der Grund, warum Innovationen scheitern, liegt selten im Mangel an Ideen. Viel häufiger ist es ein weit verbreitetes Innovationsdilemma: Neue Ideen werden nicht ernst genommen – nicht, weil sie schlecht sind, sondern weil sie zu neu wirken. Ihr Potenzial ist schwer...
“Think outside the box” – und dann?
«Think outside the box» ist sicher eines der häufiger benutzen Zitate, wenn es um Innovation und Kreativität im Unternehmen geht. Untermauert wird das Zitat dann gerne auch mit der einen oder anderen Kreativitäts-Übung, bei der man z.B. 9 quadratisch angeordnete...
Passende Mitarbeiter verhindern Innovation?
Wie funktioniert die Personalauswahl in den meisten Unternehmen? Aus der strategischen Planung oder aus einem Fachbereich ergibt sich der Bedarf zur Besetzung einer Stelle. Diese Stelle enthält eine weit und oft sehr generisch gefasste Beschreibung der Aufgaben und...
Von der Idee zur Innovation: Wie Unternehmen kreatives Potenzial wirklich nutzen können
In vielen Unternehmen entstehen gute Ideen – doch nur wenige schaffen es, zu echten Innovationen zu werden. Oft scheitern sie, bevor sie eine Chance bekommen. Hier erfahren Sie, wie Ideen gezielt gefördert, weiterentwickelt und erfolgreich umgesetzt werden können. 1....
Führung und Innovation: Wie Leadership kreative Leistung freisetzt
Die Innovationsleistung eines Unternehmens ist keine isolierte Kennzahl – sie ist das Ergebnis eines komplexen Systems. Forderungen nach „mehr Innovation“ bleiben wirkungslos, wenn Rahmenbedingungen Kreativität und Erneuerung verhindern. Ob ein Unternehmen innovativ...
Innovation beginnt beim Kundenproblem – nicht bei der Lösung.
Welches Kundenproblem lösen Sie wirklich? Innovation beginnt beim Kundenproblem – nicht bei der Lösung. Wer echte Innovation schaffen will, muss zuerst verstehen, welches Problem der Kunde wirklich hat. Nur wer das Kundenproblem präzise erkennt, kann Lösungen...
Kreativität und Innovation – Lippenbekenntnis oder echte Wirkung?
In nahezu jedem Geschäftsbericht, auf zahllosen Unternehmens-Webseiten und in Imagebroschüren wird eines betont: Innovation. Neue Produkte werden als bahnbrechend präsentiert, interne Initiativen mit Innovationspreisen gekrönt, und namhafte Institute verleihen...
Die » Tesla Innovation «wird Märkte verändern
Vor einigen Jahren noch wurde z.B. die Marke Tesla über ihre Ankündigungen zu Plänen in der E-Mobilität nur belächelt. Heute weisst Tesla bereits eine Marktkapitalisierung von über 50 Mrd. US$ auf und die Autos (Model S) sind im Strassenbild präsent. Die Produktion...